Natureingang — Der Natureingang bezeichnet die Einleitung literarischer Texte, in der stereotype Bildelemente der Natur vorkommen. Dabei handelt es sich nicht um realistische Schilderungen oder persönliche Naturerfahrungen, sondern um konventionalisierte Topoi… … Deutsch Wikipedia
Veilchenschwank — Der Veilchenschwank gilt als die bekannteste Schwankerzählung des spätmittelalterlichen Autoren und Sängers Neidhart von Reuental. Die Personen, die im Schwank auftreten, sind der Ritter Neidhart (Protagonist), die Herzogin von Österreich und… … Deutsch Wikipedia
Johannes Hadlaub — (auch: Johannes Hadeloube; * 2. Hälfte des 13. Jh.s; † Anfang des 14. Jh.s in Zürich) war ein mittelhochdeutscher, schweizerischer Minnesänger. Das Liedcorpus Hadlaubs ist sehr umfangreich und umfasst neben zahlreichen Minneliedern auch Ernte ,… … Deutsch Wikipedia
Barbara von Wulffen — Barbara Huberta Friderike von Wulffen, geb. Gräfin von Podewils Juncker Bigatto (* 10. August 1936 in München) ist eine deutsche Autorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 E … Deutsch Wikipedia
Dörperdichtung — Die Dörperliche Dichtung (auch Dörperdichtung, Dörperliche Poesie, Dörperlieder) ist eine Gattung des Minnesangs. Das Wort dörperlich stammt von mndd. dörper; entsprechende mhd. Lautformen sind dorfære, dörfer, dörfler, woraus sich im 16. Jh.… … Deutsch Wikipedia
Dörperliche Dichtung — Die Dörperliche Dichtung (auch Dörperdichtung, Dörperliche Poesie, Dörperlieder) ist eine Gattung des Minnesangs. Das Wort dörperlich stammt von mndd. dörper; entsprechende mhd. Lautformen sind dorfære, dörfer, dörfler, woraus sich im 16. Jh.… … Deutsch Wikipedia
Dörperliche Poesie — Die Dörperliche Dichtung (auch Dörperdichtung, Dörperliche Poesie, Dörperlieder) ist eine Gattung des Minnesangs. Das Wort dörperlich stammt von mndd. dörper; entsprechende mhd. Lautformen sind dorfære, dörfer, dörfler, woraus sich im 16. Jh.… … Deutsch Wikipedia
Einhornhöhle (Harz) — Natureingang der Einhornhöhle Lage: Niedersachsen, Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Veldeke — Hendrik van Veldeke (aka: He(y) nric van Veldeke(n), German Heinrich von Veldeke, before or around 1150 – after 1184) is the first writer in the Low Countries that we know by name who wrote in a European language (rather than Latin). He was born… … Wikipedia
Bergmannslied — Der Bergreihen (von mhd. reie „Tanz(lied), Reigen“, auch Berglied, Berggesang) ist eine Form des ständischen geistlichen oder weltlichen Volkslieds der Bergleute. Der Begriff ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt, obwohl die Tradition weiter… … Deutsch Wikipedia